Am 26. Oktober 2024 trafen die Passauer Wölfe (PW) in der Verbandsliga Ostbayern auf die Mannschaft des SSV 63 La.-Schönbrunn, die DC Steel Bro’s LA (SB). In einem spannenden Duell konnten sich die Passauer Wölfe mit einem souveränen 11:4-Sieg in den Sätzen und 36:24 in den Legs durchsetzen.
Spielverlauf: Die Begegnung begann intensiv, wobei die Passauer Wölfe von Anfang an ihre Stärken ausspielten. Im ersten Einzel setzte sich Martin Drexler (PW) knapp mit 3:2 gegen Christian Höfling (SB) durch, und auch Maximilian Maier (PW) gewann mit 3:1 gegen Fabian Kaltenegger (SB). Martin Roßmeier (PW) und Harald Spitzwieser (PW) zeigten ebenfalls starke Leistungen, die mit Siegen belohnt wurden. Lediglich Lucca Scheuch (PW) musste sich gegen einen starken Nektarios Tsiropoulos (SB) geschlagen geben. In den zweiten Einzeln dominierte Passau erneut. Martin Drexler (PW) und Maximilian Maier (PW) zeigten konstante Leistungen, während Raphael Gronauer (PW) seinen Gegner Jan Sagermann (SB) mit 3:1 bezwang. Spannende Matches boten auch Harald Spitzwieser (PW) und Jürgen Hausberger (PW), die sich beide im harten Kampf gegen ihre Kontrahenten durchsetzten. Auch in den Doppelspielen waren die Wölfe erfolgreich. Während Spitzwieser und Gronauer (PW) sich den DC Steel Bro’s mit 1:3 geschlagen geben mussten, punkteten Drexler und Maier (PW) mit einem 3:1-Erfolg. Im letzten Doppel ließen Jürgen Hausberger und Martin Roßmeier (PW) nichts anbrennen und besiegten ihre Gegner klar mit 3:0. Besondere Leistungen: Das Spiel zeichnete sich durch einige herausragende Einzelleistungen aus. Michael Sickau (SB) beeindruckte mit gleich drei 180ern, während Jürgen Hausberger (PW), Christian Höfling (SB), Maximilian Maier (PW), Michael Mieslinger (SB), Martin Roßmeier (PW) und Harald Spitzwieser (PW) ebenfalls mit 180ern glänzten. Zudem gelang Maximilian Maier (PW) ein bemerkenswertes High Finish von 133, und Harald Spitzwieser (PW) erzielte ein Finish von 102. Bei den Low Darts bewies Nektarios Tsiropoulos (SB) mit nur 15 Darts seine Klasse. Auch Martin Roßmeier (PW), Jürgen Hausberger (PW), Maximilian Maier (PW) und Harald Spitzwieser (PW) zeigten schnelle Leggewinne. Dank einer hervorragenden Teamleistung und beeindruckenden Einzelleistungen konnten die Passauer Wölfe (PW) den Abend klar für sich entscheiden und sich gegen die DC Steel Bro’s LA (SB) durchsetzen.
0 Kommentare
Das Auswärtsspiel des SV Kläham-Oberergoldsbach endete erfolglos.
Gegen den SSV 63 La.-Schönbrunn gab es nichts zu holen. Der Gastgeber gewann die Partie mit 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für den SSV 63. Im Hinspiel hatte sich Schönbrunn auf dem Platz des SV Kläham-Oberergoldsbach die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und mit 2:1 gewonnen. Gjergji Dushniku brachte Kläham-Oberergoldsbach in der 38. Minute ins Hintertreffen. Die Hausherren schaffte es aber nicht, das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff zu halten. In der Nachspielzeit traf Josef Summer zum Ausgleich für die Gäste (47.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Alin Jiemon sicherte Schönbrunn vor 100 Zuschauern in der 93. Minute das zweite Tor. Sven Salchow nahm mit der Einwechslung von Hasan Saban das Tempo raus, Jiemon verließ den Platz. In den 90 Minuten war der SSV 63 La.-Schönbrunn im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der SV Kläham-Oberergoldsbach und fuhr somit einen 2:1-Sieg ein. Mit dem Erfolg verbesserten die Schönbrunner die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. Mit 29 geschossenen Toren gehörten sie offensiv zur Crème de la Crème der AK 3 Landshut. Schönbrunn knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelten sie neun Siege, ein Unentschieden und kassierte nur zwei Niederlagen. Schönbrunn erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler. Trotz der Schlappe behält der SV Kläham-Oberergoldsbach den vierten Tabellenplatz bei. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto. Der SSV 63 La.-Schönbrunn stellt sich am Sonntag (14:30 Uhr) beim SV Ohu-Ahrain vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt SV Kläham-Oberergoldsbach den DJK SV Mirskofen. (Quelle: BFV.de) Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, trat der SSV 63 La.-Schönbrunn im Waldstadion gegen den SV Alheim an und konnte sich mit einem 2:1-Sieg behaupten. Unter der Leitung von Schiedsrichter Hubert Wiesnet fanden sich 70 Zuschauer ein, um dieses spannende A-Klassen-Duell zu verfolgen.
Die Heimelf begann druckvoll und setzte Alheim von Beginn an unter Druck. In der 23. Minute wurde diese Überlegenheit belohnt: Ioan Suciu erzielte das erste Tor des Spiels und brachte Schönbrunn mit 1:0 in Führung. Suciu zeigte sich im weiteren Verlauf der Partie als entscheidender Spieler und bestätigte seine herausragende Form. Im zweiten Durchgang, genauer gesagt in der 55. Minute, gab es einen entscheidenden Moment: Nach einem Foul im Strafraum verwandelte Ioan Suciu den fälligen Elfmeter souverän und erhöhte auf 2:0 für die Gastgeber. Mit diesem Treffer stellte er sein 18. Tor in der aktuellen Saison sicher und festigte seinen Platz an der Spitze der Torjägerliste der A-Klasse 3 Landshut. Trotz des Rückstands gab sich der SV Alheim nicht auf und kämpfte bis zur letzten Minute. In der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90+4 Minute, gelang Gabriel Zötl der Anschlusstreffer, was das Spiel in eine spannende Schlussphase führte. Alheim drängte auf den Ausgleich, doch die Zeit reichte nicht aus, um das Unentschieden zu erzielen. Die Partie war intensiv und von zahlreichen Karten geprägt. Ioan Suciu sah in der 31. Minute die Gelbe Karte, gefolgt von weiteren Verwarnungen für Alheim: Juri Wolf (63. Minute), Michael Thurmaier (69. Minute) und Julian Zötl (85. Minute) erhielten ebenfalls Gelb. Zötl sah zudem in der 90+2 Minute die Gelb-Rote Karte, was seine Mannschaft in den finalen Momenten zusätzlich schwächte. Sercan Uyar erhielt kurz vor dem Schlusspfiff in der 90+5 Minute ebenfalls eine Gelbe Karte. Durch diesen Sieg festigte Schönbrunn den 2. Platz in der Tabelle mit nunmehr 25 Punkten und einem Torverhältnis von 27:16. Alheim bleibt mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 19:18 auf dem 7. Rang. Die Begegnung bot spannende Phasen und wird beiden Teams als lehrreiche Erfahrung dienen, um in der Liga weiter erfolgreich zu sein. Ioan Suciu hat sich mit seinem bemerkenswerten Auftritt endgültig in den Vordergrund gespielt und wird mit Spannung in den nächsten Spielen verfolgt werden. Am vergangenen Freitag um 20:00 Uhr kam es zum Aufeinandertreffen zwischen den Steel Bro’s des SSV 63 La.-Schönbrunn und den Old Ghost’s. In der ersten Einzel Runde musste sich Eichstetter in einer spannenden Partie dem Bro Mosmann-Plavsic mit 2:3 geschlagen geben. Horwart kam gegen den starken Schönbrunner Banholzer nicht zum Zug und unterlag 0:3. Auch das dritte Spiel konnten die Gäste in Form von Mayer 0:3 gegen Rogner gewinnen. Spannen wurde es wieder bei der Begegnung Schwierz R. gegen Nehr das letztendlich aber auch an die Bro’s ging. (2:3) Erst Schwierz P. konnte das erste Spiel für die Ghost’s mit 3:0 gegen Markgraf gewinnen. Das 6te Duell ging ebenfalls an die Gastgeber, Winkler setzte sich 3:0 gegen Schröter durch. Das erste Doppel ging ebenfalls wieder an die Heimmannschaft, die Spieler Eichstetter/Schwierz R. besiegten die Bro’s Nehr/Banholzer knapp mit 3:2. In der zweiten Begegnung konnten sich die Schönbrunner Moosmann-Plavsic/Markgraf gegen Horwath/Rogner mit 2:3 durchsetzen. Im 3ten Duell konnten die Ghost’s Winkler/Schwieru P. sich 3:2 gegen die zwei Schönbrunner Mayer/Schröter behaupten. Die zweite Einzel Runde begann wieder mit einem Sieg der Gastgeber, Eichstetter setzte sich 3:2 gegen Banholzer durch. Der stark aufspielende Moosmann-Plavsic besiegte Horwath mit 1:3. Rogner unterlag im 3ten Duell Nehr mit 2:3. Auch das nächste Spiel ging an den Schönbrunner, Mayer der sich 1:3 gegen Schwierz R. durchsetzte. Schwierz P. gewann gegen Schröter mit 3:1. Das letzte Spiel des Abends ging an Markgraf, mit 0:3 gewann er gegen Winkler. Besondere Erwähnungen gehen an die zwei geworfenen 180er von Markgraf und Mayer der Steel Bro’s. Die besten High Finisher gehen an die Ghost’s Rogner (110) und Schwierz (103). Letztendlich konnten sich die Steel Bro’s II in einem spannenden Spiel gegen die Old Ghost’s mit 6:9 durchsetzen (28:34 Legs) Mit 3 Siegen aus 3 Spielen stehen die Bro’s damit auf dem 2ten Tabellenplatz. Am 02.11.2024 19:00 Uhr geht es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer DT Essenbach IV! (Griesbacher F.) Werbung: Unterstütze unsere Arbeit und bleibe gleichzeitig immer auf dem laufenden über deinen Verein! Betritt einfach unseren neuen WhatsApp Kanal oder nutze unseren Telegram Kanal, dort versorgen wir dich mit immer aktuellen Nachrichten zum Verein. DANKE‼️
Für die Reserve des FC Eintracht gab es in der Heimpartie gegen den SSV 63 La.-Schönbrunn, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der SSV 63 löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Adel Becirovic brachte die Mannschaft von Coach Sven Salchow in der 11. Minute ins Hintertreffen. Aus der Ruhe ließ sich der Gast aber nicht bringen. Ioan Suciu erzielte wenig später den Ausgleich (16.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben wird, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Anstelle von Oliver Wagenstaller war nach Wiederbeginn Bence Papp für die Gäste im Spiel. In Durchgang zwei lief Josip Mijatovic anstelle von Becirovic für die Hausherren auf. Paul Munteanu traf zum 2:1 zugunsten von Schönbrunn (56.). Für das 3:1 zeichnete sich Tanyel Yalgin verantwortlich (65.). Schlussendlich entführt der SSV 63 drei Zähler aus Eintracht. Wann findet das Team von Coach Armon Ljevo die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SSV 63 La.-Schönbrunn setzte es eine neuerliche Pleite, womit der FC Eintracht-Landshut II im Klassement weiter abrutschte. Die Hintermannschaft vom FC II steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 49 Gegentore kassierte der Gastgeber im Laufe der bisherigen Saison. Mit dem Erfolg macht es sich der SSV 63 weiter in der Aufstiegsregion bequem. Die Offensivabteilung funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 25-mal zu. Die bisherige Spielzeit ist weiter von Erfolg gekrönt. Die Gäste verbuchten insgesamt sieben Siege und ein Remis und musste erst zwei Niederlagen hinnehmen. Die Verteidigung bleibt weiterhin die Achillesferse vom FC Eintracht II. Nach der Niederlage gegen Schönbrunn ist Eintracht II aktuell das defensivschwächste Team der AK 3 Landshut. Als nächstes steht für den FC Eintracht-Landshut II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:00 Uhr) geht es gegen den DJK SV Mirskofen. Schönbrunn empfängt – ebenfalls am Sonntag – den SV Altheim. (Quelle: BFV.de) Werbung: Unterstütze unsere Arbeit und bleibe gleichzeitig immer auf dem laufenden über deinen Verein! Betritt einfach unseren neuen WhatsApp Kanal oder nutze unseren Telegram Kanal, dort versorgen wir dich mit immer aktuellen Nachrichten zum Verein. DANKE‼️
In der Verbandsliga trafen die DC Black Birds Kelheim II auf die Spieler der DC Steel Bro's LA. Nach einem spannenden und hochklassigen Spielverlauf konnten die Schönbrunner Steel Bros's das Match mit 5:10 für sich entscheiden.
Einzelspiele (Erste Runde) 1. **Wünsche vs. Höfling**: In einem packenden Duell konnte Höfling sich knapp mit 2:3 durchsetzen. 2. **Bailey vs. Tsiropoulos**: Bailey fand gegen den stark aufspielenden Tsiropoulos keine Mittel und verlor deutlich mit 0:3. 3. **Blaurock vs. Mieslinger**: In einem weiteren sehenswerten Match setzte sich Mieslinger mit 1:3 durch. 4. **Fichtl vs. Sagermann**: Sagermann zeigte eine dominante Performance und gewann klar mit 1:3. 5. **Forster vs. Eichinger**: Forster zapfte seine beste Form an und gewann mit 3:0. 6. **Süßbauer vs. Sickau**: In einem engen Match hatte Sickau zuletzt die Oberhand und entschied das Spiel mit 2:3 für sich. Doppelspiele In den Doppelspielen zeigten die Darter des SSV 63 La.-Schönbrunn eine gemischte Leistung: 1. **Schwarz und Forster vs. Höfling und Tsiropoulos**: Dieses Kelheimer Duo schaffte es nicht, in Schwung zu kommen und verlor mit 2:3. 2. **Blaurock und Bailey vs. Sickau und Mieslinger**: Das Duo der Steel Bro's setzte sich klar mit 0:3 durch. 3. **Wünsche und Süßbauer vs. Eichinger und Sagermann**: In einem spannenden Duell setzten sich die Bro's knapp mit 2:3 durch. Einzelspiele (Zweite Runde) 1. **Wünsche vs. Tsiropoulos**: Wünsche war erneut gefordert, konnte jedoch nicht bestehen und verlor mit 2:3. 2. **Failer vs. Höfling**: Failer kämpfte hart und sicherte sich einen knappen 3:2-Sieg. 3. **Blaurock vs. Sagermann**: Blaurock konnte sich in einem spannenden Match mit 3:2 durchsetzen und wichtige Punkte sammeln. 4. **Schwarz vs. Mieslinger**: Schwarz musste eine 1:3-Niederlage hinnehmen. 5. **Forster vs. Sickau**: Forster fand nach seiner starken ersten Runde seinen Rhythmus und gewann mit 3:2. 6. **Süßbauer vs. Eichinger**: Süßbauer holte sich einen 3:0-Erfolg. Gesamtspielstand Der Gesamtstand am Ende der Begegnung lautete: - **Legs**: 28:36 - **Sätze**: 5:10 - **Spiele**: 5:10 Bestleistungen #### 180er-Würfe - **Sagermann, Jan**: 1x 180 - **Sickau, Michael**: 1x 180 - **Tsiropoulos, Nektarios**: 1x 180 - **Wünsche, Sebastian**: 1x 180 #### Low Darts - **Mieslinger, Michael**: 15 Punkte - **Süßbauer, Jonas**: 17 Punkte - **Wünsche, Sebastian**: 17 Punkte - **Höfling, Christian**: 18 Punkte Fazit Das Match zwischen DC Black Birds Kelheim II und SSV 63 La.-Schönbrunn Steel Bro's war geprägt von spannenden Duellen und kämpferischen Leistungen. Insbesondere die starken Auftritte von Wünsche und Mieslinger für ihre Teams blieben nicht unbeachtet. Die Steel Bro's setzte sich am Ende verdient durch und festigte damit ihre Position in der Verbandsliga. In einer spannenden Begegnung traten die der DC Steel Bro`s IV (SSV 63 La.-Schönbrunn) gegen die Gallier V an. Beide Seiten zeigten beeindruckende Leistungen, doch letztendlich konnte der SSV 63 La.-Schönbrunn den Tag für sich entscheiden.
Einzelspiele (Erste Runde) Die Einzelspiele starteten mit einer gemischten Performance beider Teams: 1. **Reimann vs. Dargel**: Reimann hatte Schwierigkeiten gegen den effizienten Dargel und verlor mit 0:3. 2. **Uthes vs. Kaufmann**: Uthes hingegen ließ nichts anbrennen und siegte souverän mit 3:0. 3. **Sterz vs. Illig**: Sterz lieferte sich ein spannendes Duell, welches er mit 2:3 knapp verlor. 4. **Kargl vs. Stock**: Kargl fand gegen Stock keinen Zugang und musste sich deutlich mit 0:3 geschlagen geben. 5. **Jaa vs. Kiermeier**: Jaa konnte zwar einige gute Momente zeigen, verlor jedoch ebenfalls mit 2:3. 6. **Rütten vs. Kiermeier**: Rütten beendete das Einzel mit einem klaren 3:0 Sieg. Doppelspiele In den Doppelspielen zeigten die Steel Bro`s stärkere Leistungen: 1. **Sterz und Uthes vs. Dargel und Stock**: Trotz guter Ansätze konnte das Duo der Steel Bro`s nicht gewinnen und verlor mit 1:3. 2. **Kargl und Reimann vs. Illig und Kiermeier**: In einem dominanten Auftritt gewannen sie klar mit 3:0. 3. **Jaa und Rütten vs. Kaufmann und Kiermeier**: Auch dieses Duo sorgte für Freude unter den Fans, indem sie mit 3:0 gewannen. Einzelspiele (Runde 2) 1. **Reimann vs. Kaufmann**: In einem starken Auftritt gewann Reimann mit 3:0 und sicherte wichtige Punkte. 2. **Uthes vs. Dargel**: Uthes setzte seine Form fort und siegte erneut, dieses Mal mit 3:2. 3. **Sterz vs. Stock**: Sterz zeigte sein Können und gewann mit 3:2 in einem knappen Match. 4. **Kargl vs. Illig**: Kargl zeigte sich verbessert und siegte mit 3:1. 5. **Jaa vs. Kiermeier**: Jaa stellte seine Stärke unter Beweis und gewann deutlich mit 3:0. 6. **Rütten vs. Kiermeier**: Rütten musste sich leider mit 1:3 geschlagen geben. Gesamtspielstand Der Gesamtstand am Ende der Begegnung lautete: - **Legs**: 33:23 - **Sätze**: 9:6 - **Spiele**: 9:6 Bestleistungen - **180er-Würfe**: Sterz und Uthes erzielten jeweils einen 180er. - **High Finish**: Reimann brachte die beste Finishleistung von 106 Punkten auf das Board. Fazit Die Dartmannschaft des SSV 63 La.-Schönbrunn zeigte insgesamt eine starke Leistung und konnte den Sieg überzeugend eintüten. Besonders hervorzuheben sind die starken Auftritte von Uthes, Sterz und Rütten. Diese Begegnung wird als ein weiterer Schritt in Richtung einer erfolgreichen Saison angesehen. In der Kreisliga V trafen die DC Steel Bro's III (SSV 63 La.-Schönbrunn) und der DT Essenbach V in einem mit Spannung erwarteten Duell aufeinander. Erster gegen Zweiter der Tabelle! Die Steel Bro's III zeigte eine überzeugende Leistung und konnte die Partie klar für sich entscheiden.
Einzelspiele (Erste Runde) 1. **Haller vs. Schweiger**: Haller begann stark und setzte sich mit 3:1 durch. 2. **Grooten vs. Heller**: In einem spannenden Match gewann Grooten knapp mit 3:2. 3. **Werner vs. Kelly**: Werner dominierte das Spiel und siegte klar mit 3:0. 4. **Gruß vs. Poprawa**: Auch Gruß zeigte keine Schwächen und gewann mit 3:0. 5. **Mayer vs. Heller**: Mayer ließ Heller wenig Chancen und gewann mit 3:1. 6. **Tubic vs. Pritscher**: Tubic lieferte eine starke Performance ab und gewann 3:2. Doppelspiele In den Doppelspielen zeigten die Steel Bro's III eine gemischte Leistung: 1. **Tubic und Haller vs. Heller und Jakob**: Sie gewannen confidently mit 3:1. 2. **Grooten und Werner vs. Poprawa und Kelly**: Hier mussten die Bro's eine knappe 2:3 Niederlage hinnehmen. 3. **Gruß und Mayer vs. Pritscher und Schweiger**: In einem spannenden Spiel verloren sie mit 1:3. Einzelspiele (Zweite Runde) 1. **Haller vs. Heller**: Haller setzte seinen Lauf fort und gewann erneut mit 3:1. 2. **Günther vs. Schweiger**: In einem spannenden Duell musste sich Günther knapp mit 2:3 geschlagen geben. 3. **Werner vs. Poprawa**: Werner fand gegen Poprawa kein Mittel und verlor mit 1:3. 4. **Gruß vs. Kelly**: Gruß zeigte seine Stärken und siegte mit 3:2. 5. **Tabarkiewicz vs. Pritscher**: Tabarkiewicz konnte gegen Pritscher nicht bestehen und verlor mit 1:3. 6. **Tubic vs. Heller**: Tubic hatte Schwierigkeiten und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Gesamtspielstand Der Gesamtstand am Ende der Begegnung lautete: - **Legs**: 35:28 - **Sätze**: 9:6 - **Spiele**: 9:6 Bestleistungen **Low Darts**: - Kelly, Ashley (DT Essenbach V) – 20 Punkte - Pritscher, Josef (DT Essenbach V) – 21 Punkte - Schweiger, Maximilian (DT Essenbach V) – 21 Punkte Fazit Die Steel Bro's III zeigten insgesamt eine starke Teamleistung und konnte die Partie verdient gewinnen. Besonders hervorzuheben sind die konstanten Leistungen von Haller und Gruß. Die Schönbrunner festigen damit ihre Tabellenführung in der Kreisliga V! Liebe Freunde und Fans,
es ist wieder soweit! Vom 05.07. bis 07.07.2024 heißt es in Schönbrunn: Auf zum Waldfest des SSV 63! Dieses Jahr wird nicht nur einfach gefeiert, sondern gleich doppelt so viel, denn das Waldfest fällt mit dem 50-jährigen Jubiläum des Stadtteilfests Schönbrunn zusammen. Also schnappt euch eure besten Freunde, gute Laune und kommt vorbei – das wird ein Wochenende, das ihr nicht verpassen dürft! Freitag, 05.07.2024 Die Festlichkeiten starten am Freitag um 18:00 Uhr mit einem sportlichen Knaller: Die zweite Mannschaft des SSV 63 La.-Schönbrunn tritt gegen ein Legenden Team an. Ja, ihr habt richtig gelesen – die Legenden sind zurück auf dem Platz! Wer das verpasst, wird beim nächsten Stammtisch sicher was zu bereuen haben. Samstag, 06.07.2024 Der Samstag beginnt um 10:30 Uhr mit einem spannenden Dart-Turnier. Die besten Dart-Teams der Region, darunter die DC Phantoms, Oldenburg Ghost, DC Steel Bròs (unsere eigenen Wurfkünstler!), SV Essenbach und Adlkofen, messen sich in Pfeil und Präzision. Spannung ist garantiert! Nach dem Dart-Spektakel geht es um 13:30 Uhr sportlich weiter mit dem Herren-Fußballturnier. Der ETSV 09, SV Lohhof, FC Eintracht und natürlich unser SSV 63 La.-Schönbrunn werden um den Sieg kämpfen. Bringt eure Fangesänge mit – wir brauchen jede Stimme! Sonntag, 07.07.2024 Sonntagmorgen wird zünftig: Ab 10:00 Uhr gibt’s ein Weißwurstfrühstück, musikalisch untermalt von der Stadtkapelle Landshut. Um 11:00 Uhr folgt die Festrede vom Oberbürgermeister Alexander Putz – eine perfekte Gelegenheit, sich in die feierliche Stimmung des 50-jährigen Stadtteiljubiläums einzustimmen. Um 11:30 Uhr zeigt unsere Jugend des SSV 63 La.-Schönbrunn ihr Können auf dem Platz. Kommt und unterstützt unseren Nachwuchs! Das Fußballturnier der „Alten Herren“ beginnt um 13:30 Uhr. Ein Highlight, das beweist: Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen – außer durch noch mehr Erfahrung! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Genießt die gemütliche Biergartenatmosphäre mit allerlei Leckereien vom Grill, Steckerlfisch und Rollbraten. Unsere kleinen Gäste erwartet eine Hüpfburg und ein großer Spielplatz – Langeweile ausgeschlossen! Und falls das Wetter nicht mitspielen sollte: Keine Sorge, ein großes Zelt steht bereit, damit niemand im Regen stehen muss. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch in der Sandstraße 35, 84032 Landshut. Das wird ein Fest, über das man noch lange reden wird! Euer SSV 63 La.-Schönbrunn Für SSV 63 La.-Schönbrunn gab es in der Auswärtspartie gegen den SC Buch am Erlbach nichts zu holen. Schönbrunn verlor mit 1:4. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SC Buch am Erlbach wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 120 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Michael Kuttenlochner war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Der SC Buch am Erlbach musste den Treffer von Sergej Fljat zum 1:1 hinnehmen (18.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Halbzeit nahm der SSV 63 gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Le Viet Anh Nguyen und Stefan Pruecklmeier für Franz Kraemer und Ejder Cengiz auf dem Platz. Felix Reischl schoss für den SC Buch am Erlbach in der 52. Minute das zweite Tor. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Kuttenlochner bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (52.). Wenige Minuten später holte Tobias Dechant Christian Zattler vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christian Lindner (59.). Der SC Buch baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Lindner in der 95. Minute traf. Am Ende stand das Heimteam als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause. Im letzten Match der Hinrunde tat der SC Buch etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz sechs. Er verbuchte insgesamt vier Siege, vier Remis und fünf Niederlagen. Nur einmal ging der SC Buch am Erlbach in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld. Schönbrunn stellt die anfälligste Defensive der KK 2 Landshut und hat bereits 38 Gegentreffer kassiert. In der Rückrunde muss die Mannschaft von Sven Salchow das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Mit erst 13 erzielten Toren haben die Gäste im Angriff Nachholbedarf. Nun musste sich Schönbrunn schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Für Schönbrunn sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus. Während der SC Buch am Erlbach am kommenden Sonntag den TSV La.-Auloh empfängt, bekommt es der SSV 63 La.-Schönbrunn am selben Tag mit TSV Baierbach zu tun. (Quelle: BFV.de) Die Reserveteams beider Vereine trennten sich 2:2 Unentschieden. Werbung: Unterstütze unsere Arbeit und bleibe gleichzeitig immer auf dem laufenden über deinen Verein! Betritt einfach unseren neuen WhatsApp Kanal oder nutze unseren Telegram Kanal, dort versorgen wir dich mit immer aktuellen Nachrichten zum Verein. DANKE‼️
|
SSV 63 - Online TeamDas SSV 63 - Online Team wird euch im Bereich "News" immer mit Interessanten und aktuellen Beiträgen über den Verein informieren.
Um wirklich auf dem Laufenden zu bleiben, bieten wir euch des weiteren unseren WhatsApp & Telegram Service an‼️
🟢 Klicke auf die WhatsApp Schaltfläche und und tritt unserem Kanal bei! 🔵 Oder klicke auf die Telegram Schaltfläche und tritt unserem Kanal bei! KategorienArchiv
Dezember 2024
|